Kategorien: Digital Signage
Digitale Touchpoints in der Welle7: Effiziente Raumnutzung und interaktive Einkaufserlebnisse
Das Welle 7 ist ein moderner, eleganter Einkaufskomplex im Herzen von Bern. Zusätzlich zu den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten ergänzen ein Coworking Space sowie die Clubschule Migros und der IBAW den multifunktionalen Ansatz.
Digitale Raumanzeige– Modern und vielseitig
Die digitale Raumanzeige im Welle7 Workspace bietet ein innovatives Zugangssystem für verschiedene Arbeitsräume, darunter Sitzungen, temporäres Arbeiten und Klubschulkurse. Jeder Bereich ist mit einem 15-Zoll-Touchscreen ausgestattet, der die aktuellen und bevorstehenden Raumbelegungen anzeigt. Buchende Nutzer*innen können sich über QR- oder PIN-Code anmelden und die Tür entriegeln. Durch die Concierge-Funktion ist Unterstützung für technische Hilfestellungen oder Fragen zum Raum nur einen Klick entfernt. Durch im Touchscreen integrierte Lautsprecher und Mikrofon kann Kontakt zu einer Ansprechperson aufgenommen werden.
Collect Lounge in der Welle7 – Praktisch und innovativ
Die Collect Lounge im Konzeptcenter Welle7 in Bern fungiert als zentrale Paket-Abholstation und ermöglicht es Pendlerinnen und Pendlern, bestellte Modeartikel direkt vor Ort anzuprobieren. Innovative Umkleidekabinen mit einem digitalen Spiegel und einem großen Hintergrundbildschirm sorgen für ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis. Besuchende können durch den eingebauten Touchscreen Licht und Musik steuern, während sie sich in eine virtuelle Umgebung versetzen. Mit einer Halterung für das Smartphone können sie unkompliziert Selfies machen und diese schnell mit anderen teilen.
Digitale Informations- und Werbeplattformen für ein modernes Erlebnis
Über digitale Touchpoints werden umfassende Informationen, Unterhaltung und Inspiration geliefert. Mit 220 Bildschirmen auf acht Etagen, darunter Fahrplananzeigen und Werbeplattformen schafft die Welle7 eine innovative, urbane Umgebung. Die digitale Fahrplananzeige informiert übersichtlich und aktuell über die nächsten Zugabfahrten am nahegelegenen Bahnhof Bern.
Umsetzung
- Ausstattung aller Arbeitsbereiche mit 15-Zoll-Touchscreens zur Raumbuchungsinformation
- Anbindung an das Buchungssystem mit Echtzeit-Kommunikation
- Raumzutritt mittels QR- oder PIN-Code zur Entriegelung der Türe
- Touchscreen mit Lichtregulierung, Musik- und Selbstauslöse-Funktion für das Handy
- Ausstattung des neuen Konzeptcenters Welle7 mit verschiedenen digitalen Touchpoints zur Orientierung, Unterhaltung, Information und Inspiration
- 220 Bildschirme als Touchscreens, Displaymatrizen oder Wegleitungssysteme auf acht Etagen verteilt
Digital Signage Lösungen für Globus
TopCC setzt auf digitale Touchpoints für ein verbessertes Kundenerlebnis
TopCC ist einer der wichtigsten Schweizer Cash & Carry Märkte für Grossverbrauchende. Mit elf Abholmärkten zeichnet sich das Unternehmen durch starke Kundenorientierung, eine hochwertige Frischeabteilung, eine bediente Metzgerei und ein umfangreiches Produktsortiment aus. Bisher nutzte TopCC hauptsächlich Broschüren und Plakate für die Werbung. Nun wird diese Kommunikation durch innovative Digital Signage Systeme ergänzt, um den Kundinnen und Kunden ein ansprechenderes Einkaufserlebnis zu bieten.
Individuell gestaltbare digitale Touchpoints
Gemeinsam mit TopCC hat screenFOODnet fünf digitale Touchpoints entwickelt, die je nach Bedarf in den einzelnen Filialen eingesetzt werden. Im Eingangsbereich und auf dem Weg in den zweiten Stock – etwa bei Rolltreppen oder Aufzügen – machen Bildschirme die Besuchenden auf Aktionen und Highlights aus der aktuellen Wochenwerbung aufmerksam. In der Weinabteilung präsentieren große Bildschirme stimmungsvolle Bilder, laufende Spezialangebote und passende Wein-Kombinationen. Zudem wird in der Fleischabteilung eine Fernfeldkommunikationslösung eingesetzt, bei der auf zwei großen Bildschirmen Aktionen und appetitliche Fleischgerichte gezeigt werden, um mehr Kundinnen und Kunden an die Metzgerei-Frischetheke zu locken.
Anreize für die Kundenbindung
Am Ausgang befindet sich die Cafeteria, in der sich die Kundinnen und Kunden entspannen können, während das Personal die Einkäufe scannt. Hier zeigen Bildschirme kommende Aktionen, um die Einkaufenden zu motivieren, auch in der darauffolgenden Woche wieder in den TopCC zu kommen. Eine Schnittstelle zu den bestehenden Inhalten der Print-Kampagnen ermöglicht es, die Aktionsvorlagen einfach, flexibel und schnell anzupassen. Die Datenübertragung erfolgt automatisch, sodass die Mitarbeitenden lediglich eine Sichtkontrolle durchführen müssen.
Umsetzung
- Entwicklung von fünf Touchpoint-Konzepten, die je nach Bedarf installiert und automatisiert bespielt werden
- Aktions-Bildschirm am Eingang und bei der Rolltreppe bzw. Lift
- 80“ Bildschirm für Fernfeldkommunikation in der Weinabteilung
- Zwei je 46“ Bildschirme als Videowall in der Metzgereiabteilung
- Effiziente Nutzung bestehender Content-Formate
Digitale Schaufensterkommunikation bei der Mobiliar
Die Mobiliar, eine der grössten und beliebtesten Versicherungen der Schweiz, entschied sich 2017 dazu, die Schaufensterkommunikation in ihren 160 Agenturen zu modernisieren. Statt Stoff-Plakaten kommen nun moderne Bildschirme zum Einsatz, um dynamische Inhalte zu vermitteln.
Anpassung an individuelle architektonische Gegebenheiten
Insgesamt wurden 97 Standorte mit digitalen Screens und/oder analogen Modulen in den Größen 42, 55 und 65 Zoll ausgestattet. Die Kundinnen und Kunden werden künftig durch eine ansprechende, digitale Kommunikation dazu ermutigt, die Agentur zu besuchen, während aktuelle Informationen zu Versicherungsleistungen und Kompetenzen der Mitarbeitenden standortindividuell angezeigt werden.
Eine besondere Herausforderung war die architektonische Vielfalt der Agenturen. Um dieser gerecht zu werden, besuchten wir im Vorfeld jede Agentur, analysierten die Platzverhältnisse und den Kundenfluss. Darauf basierend wurden flexible Module entwickelt, die je nach Agentursituation gezielt zum Einsatz kommen. Dies ermöglichte eine schnelle und effiziente Installation vor Ort.
Zielgerichtete digitale Kommunikation
Die dreisprachige Kommunikation in Deutsch, Französisch und Italienisch stellt sicher, dass die Zielgruppe vollumfänglich angesprochen wird. Der Rollout der Module erfolgte zügig von Februar bis Juli 2018, begleitet von umfassenden Schulungen aller Generalagenturen, sodass auch lokale Ereignisse unkompliziert über die neuen Systeme kommuniziert werden können.
Umsetzung
- Ausstattung von 97 Standorten mit digitalen Screens und/oder anlogen Modulen
- Begehung und Visualisierung jedes Standortes
- Dreisprachige Kommunikation
- Schulung aller Generalagenturen
Digital Signage Lösungen für UPC
Areal Information System (AIS) für Mobimo
Digitales Informationssystem für die Klubschule Migros Luzern
Die Klubschule Migros, die grösste Bildungsinstitution der Schweiz, bietet an 50 Standorten ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot an. Jährlich besuchen etwa 400.000 Menschen Kurse aus über 500 Kategorien, von Yoga bis Sprachkursen. Wir hatten den Auftrag, für die Klubschule Luzern ein digitales Gesamtkonzept zu entwickeln, das das Kursangebot übersichtlich und modern präsentiert.
Innovative digitale Stelen für mehr Übersicht
Im Zentrum des Projekts stand die Ablösung der traditionellen Broschüren-Wand durch sieben digitale Stelen. Diese wurden in zwei Varianten gestaltet – freistehend oder zur Wandmontage – und sind mit je einem 40“ Bildschirm oben und einem 22“ Touchscreen im unteren Bereich ausgestattet. Beide Modelle sind barrierefrei und bieten so auch Menschen im Rollstuhl einen einfachen Zugang zu allen Kursinformationen. Über die Stelen können alle Kurse und Lehrgänge der Klubschule künftig bequem durchsucht, ausgewählt und direkt gebucht werden. Wer sich noch unsicher ist, hat die Möglichkeit, sich das Kursangebot per E-Mail zuschicken zu lassen und in Ruhe zu Hause zu entscheiden.
Zukunftsorientierte und kosteneffiziente Lösung
Dank dieser digitalen Lösung bleibt das Kursangebot der Klubschule stets aktuell. Die Umstellung spart nicht nur Druckkosten, sondern erhöht auch die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden.
Zukunftsorientierte und kosteneffiziente Lösun
- 7 digitale Stelen an den 3 Standorten Luzern, Zug und Sursee
- Erstellung einer die Design-Vorlage für die Konstruktion eines Prototypen aus massivem Metall mit abschliessbarer Serviceklappe und zwei angebauten Prospekthaltern für analoge Kommunikation.
Denner Werbescreens zur Aufmerksamkeitssteigerung am Point of Sale
Denner ist einer der führenden Discounter in der Schweiz und Teil der Migros-Gruppe. Mit rund 800 Filialen in der gesamten Schweiz ist Denner flächendeckend vertreten und spielt eine bedeutende Rolle im Schweizer Einzelhandel. Neben dem Fokus auf erschwingliche Lebensmittel setzt Denner zunehmend auf digitale Lösungen und Nachhaltigkeit, um den Kundenerwartungen gerecht zu werden.
Innovative Werbescreens im Einsatz
Um herkömmliche Plakate zu ersetzen und die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden zu steigern, wurden in allen 800 Filialen Werbescreens installiert. Die eigens angefertigten Bildschirme fügen sich nahtlos in das bestehende analoge Erscheinungsbild zwischen den Tabakwerbeplakaten ein und schaffen eine elegante Kombination aus analoger und digitaler Werbung.
Effiziente Umsetzung und automatisierte Content-Steuerung
Dank der Schnittstellenanbindung an die Denner-Datenbank werden Werbeinhalte für Tabakprodukte und andere Warengruppen automatisiert und zielgruppengerecht präsentiert, was die Effizienz der Kampagnen erheblich steigert und die Mitarbeitenden entlastet.
Die Werbescreens ermöglichen eine standort- und uhrzeitbezogene Ausstrahlung der Inhalte in den drei Landessprachen. Mit 85% der Werbeschleife steht die Tabakwerbung im Fokus, während die restlichen 15 % flexibel für andere Warengruppen genutzt werden. Durch bewegte Inhalte wird die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden gezielt erhöht und die Kommunikation effektiver gestaltet.
Das sagt der Kunde
„Dank unserem Partner ist es uns gelungen, einen ersten Schritt Richtung Digitalisierung der Werbung am POS zu gehen. Die Inhalte der Screens werden professionell, kundengerecht und zuverlässig aufbereitet und geliefert.“
Petra Gayko, Denner AG
Digital Signage Installationen & Thermenplan.de im Erlebnisbad PiORAMA
Moderne Lösungen für ein verbessertes Badeerlebnis
Das Erlebnisbad PiORAMA der Stadtwerke Penzberg setzt neue Maßstäbe auch in der Gästeinformation und -kommunikation: Die neuen Digital Signage Installationen an verschiedenen Touchpoints sowie der digitale Aufgussplan tragen künftig zur Optimierung des Freizeit-Erlebnisses bei.
Digital Signage Installationen an vier Touchpoints
Der Eingangsbereich wurde mit einem neuen 55-Zoll Bildschirm sowie einem 65-Zoll Bildschirm in der Sitznische ausgestattet. Damit werden die Gäste direkt beim Betreten mit den wichtigsten Informationen, wie den aktuellen Eintrittspreisen begrüßt. Ein weiterer 55-Zoll Bildschirm im Treppenhaus gibt Auskunft über weitere wichtigen Aspekte des anstehenden Besuchs im Erlebnisbad. Im Sauna-Bereich wurde ein weiterer 65-Zoll Bildschirm installiert, der den Gästen eindrucksvoll und übersichtlich den Aufgussplan des heutigen Tages präsentiert.
Alle Screens fügen sich nahtlos in das Design des Bades ein, sorgen für eine klare und ansprechende Darstellung der Informationen und tragen zu einer harmonischen und modernen Atmosphäre bei.
Thermenplan.de – digitale Aufgusspläne auf Knopfdruck
Der digitale Aufgussplan: Ein Highlight für Sauna-Fans
Ein besonderes Highlight der Umrüstung ist der digitale Aufgussplan, ein Produkt der echion AG, das speziell an die Corporate Identity von PiORAMA angepasst wurde.
Dieser innovative digitale Aufgussplan verbessert nicht nur das Saunaerlebnis, sondern vereinfacht auch die Organisation für das Personal vor Ort. Denn mit dem integrierten Content-Management-System können die Sauna-Pläne künftig schnell, einfach und flexibel gesteuert werden. Dank der individuellen Rechtevergabe und der vorherigen Schulung der Mitarbeitenden ist die Handhabung denkbar unkompliziert. Thermenplan.de macht aus den eingegebenen Daten auf Knopfdruck den passenden Content für die Ausspielung auf den Screens. Und die Besucher*innen freuen sich über die richtigen Informationen an der richtigen Stelle, perfekt präsentiert.
Maßgeschneiderter Content für ein rundum gelungenes Erlebnis
Für ansprechenden und informativen Content hat die hauseigene Motion Graphics Abteilung der echion AG gesorgt. An den verschiedenen Touchpoints im Erlebnisbad erhalten die Gäste stets die passenden Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Events, Gutschein-Karten und aktuellen Stellenanzeigen. Darüber hinaus sorgt stimmungsvoller Mood-Content für ein angenehmes und einladendes Ambiente.
Flexibilität und verbessertes Gästeerlebnis
Die neuen digitalen Lösungen ermöglichen eine flexible und effiziente Kommunikation mit den Gästen und tragen dazu bei, dass das Freizeit-Erlebnis unvergesslich wird. Für das Erlebnisbad PiORAMA wurde nach eingehender Analyse ein auf alle Bereiche abgestimmtes Digital Signage Gesamtkonzept mit passender Ansteuerung entwickelt. Der digitale Aufgussplan und die individuellen Contents bieten den Besucher*innen passende Informationen auf moderne und ansprechende Art und Weise.
Hardware
- 2 Stück Samsung QH55C
- 2 Stück Samsung QM65
- 4 Videoplayer Giada
Software
- Thermenplan.de im eigenen Design
- Content-Management-System
Kundenstimme
„Professionelles, schnelles und lösungsorientiertes Zusammenarbeiten war noch nie einfacher! Ab der ersten Minute fühlten wir uns bei der echion AG perfekt beraten und betreut, Serviceleistung und Kundenfreundlichkeit stehen hier an erster Stelle. Hier ist nicht allein die Devise, Produkte zu verkaufen, sondern auch Lösungen und Leistung für die Kunden zu erbringen. Die kreativen Köpfe im echion-Team haben unsere Gedanken fast telepathisch übernommen, umgesetzt und immer wieder verbessert. Die fertigen Grafiken und Darstellungen haben unsere Erwartungen fortwährend übertroffen und fügen sich perfekt in unser Unternehmensbild. Wir sagen Danke für die schöne Zusammenarbeit!“
Ludwig Schön, Betriebsleiter PiORAMA